Passiv Radar
Entwicklungsprojekt Passiv Radar
Projektbeschreibung
Basierend auf der EPAK TV Quattro Serie, sind die passiven Radarsysteme automatische Tracking-Antennen, entwickelt für maritime Anwendungen. Zusätzlich zum Satellitenverfolgungsmodus realisieren sie jedoch eine spezielle Tracking Funktionalität. Das System besteht aus zwei separaten Tracking-Antennen, die als Referenzantenne und Radarantenne bezeichnet werden. Referenz- und Radarrolle können über das Webinterface der jeweiligen ACU eingestellt werden.
Nach der Auswahl der Rolle und dem Start des Radarmodus kann die Radarantenne über extern vorgegebene Azimut- und Elevationszielwinkel in dem horizontalen Koordinatensystem gesteuert werden.
Die Radarantenne ist auf der gleichen beweglichen Plattform montiert und kompensiert die Bewegung der Plattform mit Hilfe der Inertial-Daten der Referenzantenne.
Grundlagen
Jedes System besteht aus zwei großen Einheiten, der Antenne (ODU Outdoor Unit) und der Kontrolleinheit (ACU oder IDU Indoor Unit). Die ODU wird durch ein UV-stabilisiertes, seeklimafestes und wartungsfreundliches Radom geschützt. Die Antenne verwendet ein 3-Achsen-Bewegungssystem mit automatischem Skew. Die ACU (Antenna Controll Unit) kommuniziert mit der Antenne.
Diese ACU bietet eine einfach zu bedienende Web-Oberfläche zur Konfiguration der Antenne, zum Überprüfen des aktuellen Status der Antenne und zum Konfigurieren Ihres Netzwerks, sowie sowie zur Auswahl der Radar- oder Referenzrolle. Für die Radarantenne integriert das Webinterface den Netzwerk-Videostream einer angeschlossenen Webcam.
Webcam
Die Webcam Signal- und Stromversorgung wird über eine koaxiale Verbindung realisiert. Die Radarantenne beinhaltet nicht nur die Webcam, sondern auch einen Koax-zu-PoE-Adapter. Auf der Außenseite der ODU wird ein Koax-zu-PoE-Adapter mit Gleichspannungversorgung an den CAM-Anschluss der ODU und den Ethernet-Anschluss mit dem lokalen Netzwerk verbunden.
Wird die Webcam an das gleiche Netzwerk angeschlossen wie die ACUs, wird der Webcam-Output Stream im ACU Webinterface der Radarantennen-ACU angezeigt.
Arbeitspakete:
0. Paket
Entwicklung + Fertigung 2 Antennen, Spezifikation aller Anschlussterminals / Kabel / Elektronischen Komponenten
1. Paket
Anbringung der Kamera an Radarantenne und mechanische Justierung auf Fokus der Antenne. Signalübertragung der Ethernet Kamerasignale durch Koaxwandlung über Drehkupplung und Rückwandlung auf Ethernet im Terminal.
2. Paket
Durchleitung der 10MHz Referenzsignale für das LNB auf 2 Stammleitungen (bereitgestellt durch FHR- Fraunhofer) . Entwicklung und Fertigung Multiswitch.
3. Paket
Mechanische Integration zweier Swedisch Microwave LNBs (SMW LNB) bereitgestellt durch FHR
4. Paket
Referenzantenne normales Tracking auf DVB Transponder und Ausgabe aller Lageinformationen mit hoher Updaterate. Für die Radaranlage Implementierung eines Trackingalgorithmus der auf den Daten der Referenzantenne basiert.
5. Paket
Bereitstellung der Lageinformationen der Referenzantenne für die Radarantenne, Implementierung API zur Eingabe von Zielvektoren (Azimut, Elevation) für Radarantenne, Bereitstellung der Lageinformationen für das FHR, Kommunikationsinterface zu FHR an Radarantennen ACU
6. Paket
In Zusammenarbeit mit Fraunhofer Institut